Uncategorized

Was gibt es Schöneres?

Ich bin nun seit ein paar Monaten auf diesem Weg unterwegs… der Weg, der meine Berufung noch einmal herzzentrierter werden ließ.

Der Weg, auf dem Wissenschaft, Studium, Ausbildung, Weiterbildung und Herz sich an die Hände nahmen, um etwas Neues zu formen.

Der Weg, den ich wie eine unsichtbare, aber spürbare Strecke vor mir auftut und der seine wunderschöne Gestalt mit jedem Schritt sichtbar werden lässt.

Es ist die Vereinigung von Wissen und Seele, von Herz und Kopf und es kann nur richtig sein, wenn in so kurzer Zeit ein Stein ins Rollen kommt und so viele nach sich zieht, dass daraus schon eine kleine Brücke gebaut werden könnte.

Es ist die Brücke über den Fluss, der den Übergang zwischen meinem Leben vor dem Mut und die Fortsetzung dieses Lebens nach dem Mut kennzeichnet.

Und die Belohnung für diesen Mut: die ist weit ab von monetären Gütern einfach unbeschreiblich.

Hier ein kleiner Einblick von Feedbacks, die meine KlientInnen öffentlich gemacht haben:

Das ist für mein Herz und meine Seele so viel mehr Wert, als einfach arbeiten gehen, um Äpfel kaufen zu können.

Ich bin so beseelt von diesen tiefgehenden Herzensmomenten in meinen Kursen und Coachings.

Und es ist etwas dran, ihr Lieben: Wenn du deinen eigenen, deinen ganz persönlich richtigen Weg gehst, d a n n geht etwas Magisches von dir aus und zieht wie ein Magnet andere stimmige Puzzelsteine an.

So durfte ich im Podcast Mutterinstinkt ein Interview geben.

Ich habe im unerzogen Magazin einen Artikel zum Geburtsschmerz geschrieben.

Ich bin eingeladen worden, um im kommenden Jahr auf einem bindungsorientierten Familienfestival Workshops anzubieten…

In meinem Kopf sprudeln viele Ideen, die auf ihren Moment Zeit warten, um ins Leben geholt zu werden.

Die Erfolgsquote von Geburten im Glücksrausch mit den BiB Methoden liegt bei 90% … mehr geht nicht! Das zeigt, dass die BIRTHinBALANCE Methode, die neben Hypnobirthing die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu schmerzarmen, glücklichen und sicheren Geburten der letzten Dekaten integriert… das volle Potenzial weiblicher Geburtskraft freisetzen kann.

Es hat sich aber auch gezeigt, dass es gewisse Voraussetzungen braucht, damit es gelingt:

1. Im Kurs oder Coaching braucht es Bereitschaft, ins eigene Herz zu gehen und sich auf die Meditationen und Übungen einzulassen.

2. Frauen müssen die Verantwortung für ihre Geburt selbst übernehmen und sich von dem Gedanken, dass das Krankenhauspersonal diese Verantwortung für sie tragen kann, verabschieden.

3. Üben: umso regelmäßiger, umso besser!

Wenn dann das Schicksal dir hold ist und du nicht zu den 5-10% Frauen gehörst, bei denen die Medizin dein Helfer in der Not werden muss, dann darfst du deine beste Geburt im Glücksrausch erleben.

Und wenn nicht, dann kann ich nur empfehlen, das Erlebte sanft heilen zu lassen… mit der Zeit, der Liebe oder mit mir natürlich 🙂

Und auch meine KlientInnen, die wegen ganz anderer Themen zu mir kommen, berühren und bereichern mich jede auf ihre ganz eigene Weise.

Und inzwischen hat auch mein Audiotraining zur mentalen Geburtsvorbereitung zur Revolutionierung des allzu angstbesetzten Geburtsimages beigetragen. Die Mamas beschreiben mir in Emails ihre tollen, heilsamen und kraftvollen Geburtsreisen.

Großer Dank gilt hier meiner lieben Freundin Ulli, die mit ihrem Piano einen Anker komponiert hat, der im Audio den Abruf der erlernten Entspannung und Techniken im Moment der Geburt noch viel schöner und leichter macht.

In tiefer Dankbarkeit an meinen Mut und meine KlientInnen sowie alle, die mich auf diesem Weg unterstützen!

Steffi Reimer

Geburtsvorbereitung, Uncategorized

Authentischer Geburtsbericht

Ich freue mich, dass ich für Euch heute wieder einen Geburtsbericht veröffentlichen darf. Er ist von Ilka aus Chemnitz- ich kenne sie (noch) nicht persönlich, aber sie war so lieb, ihre ganz eigene Geburtsgeschichte aufzuschreiben und für Euch zum Lesen freizugeben. Herzlichen Dank!!!

Sie hat wie ich keinen Kurs besuchen können, aber dennoch ein paar Hypnobirthingelemente genutzt. Wichtig anzumerken meinerseits ist, dass dadurch ganz wichtige Inhalte, Techniken zur Blockadenlösung (Ängste, hinderliche Gedanken, Vorerfahrungen), Übungen für die Schwangere und den Geburtsbegleiter, Hypnosen und die nicht zu unterschätzende Kursdynamik fehlen. Nichtsdestotrotz können schon das Buch und die Atemtechniken sehr hilfreich sein. Lest selbst: 

Hypnobirthing in Eigenregie – ein Erfahrungsbericht von Ilka

Als ich schwanger war tauschte ich mich viel mit einer Freundin aus, die bereits Mutter war und dabei ging es auch um das Thema Angst vor der Geburt. Sie brachte mich in Kontakt mit dem Thema Hypnobirthing. Ich machte mich damals auf die Suche nach einem Kurs, konnte aber im Umkreis nichts finden. Mir blieb also nichts anderes übrig als per Buch und Youtube in das Thema einzusteigen. Ich bin ein Mensch der generell offen ist für Selbstheilungskräfte und Entspannungstechniken, daher hatte ich wenig Schwierigkeiten mich mit dem Gedanken anzufreunden, dass auch eine Geburt zumindest leichter werden kann durch Atmung und Konzentration. 

person s tummy and hand

Ich habe das Buch intensiv gelesen, die dazugehörige CD verwendet, bin aber schnell auf meine eigene Musik und Hypnobirthing-Videos bei Youtube umgestiegen. Der Tag der Geburt rückte unaufhaltsam Näher und schon das Gefühl, dass ich selbst zumindest einen Einfluss auf das haben kann was geschieht nahm mir die Angst. Meine Tochter kam plötzlich und 8-12 Tage vor dem eigentlichen Termin. Ich lag bereits um 23.30Uhr im Bett und hatte eine Stunde geschlafen, als ich einen Blasensprung bekam. Ich blieb entspannt und ging erstmal duschen, da ich keine Wellen hatte. Ich bat meinen Freund im Krankenhaus anzurufen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wir sollten uns in Ruhe fertig machen und kommen. Ich wurde dort erstmal aufgenommen und da weiterhin keine Wellentätigkeit vorhanden war entschieden wir, dass mein Freund erstmal wieder Heim fährt und ich ihn informiere, falls sich etwas ändert. Mein Lebensgefährte wusste zwar, dass ich mich mit der Geburt befasst hatte, aber nicht mit welchen Praktiken, da er weniger offen ist für solche Dinge als ich und ich mich irgendwie nicht traute ihm mein Vorhaben zu unterbreiten (ich wollte nicht, dass er es nicht ernst nimmt oder es mir ausredet). Gegen 2Uhr fuhr er und er war noch nicht am Auto, da kam die erste Welle. Gleich mit Abständen von 8 Minuten. Laufen war in diesem Moment schon unangenehm und da der Stuhl im Zimmer wo die Wellen kontrolliert wurden so bequem war, fragte ich, ob ich dort bleiben darf. Erst schaute ich ein paar Minuten Fernsehen, aber das lenkte mich zu sehr ab. Es war der 01. Juni und es sollte ein sehr warmer, schöner Sommertag werden. In dem Zimmer war ein Fenster auf und ich konnte die laue Luft fühlen, sehen wie sich der Tag ankündigte und die Vögel gaben für mich und meine Tochter ein kleines Konzert.

white and black bird perched on person s hand

Die künstliche Beleuchtung hatte ich ausgeschaltet. Ich konzentrierte mich auf diese wohlige, natürliche Stimmung, legte meine Hände auf meinen Bauch und entspannte mich. Ich sprach meiner Tochter gut zu und sagte ihr, dass sie keine Angst zu haben braucht und wie sehr ich mich auf sie freue. Ich hatte immer das Bild der sich öffnenden Blüte vor Augen und konzentrierte mich auf die Atemübungen. Ich hatte zwar Wellen in kurzen Abständen (wie kurz weiß ich nicht, da ich mich nicht darum gekümmert habe), aber es war sehr gut auszuhalten. Ab und zu kam eine Schwester vorbei um nach mir zu schauen, da man von mir keinen Mucks hörte. Ich hatte darum gebeten, dass man meinem Freund sagen soll, dass er gegen 6Uhr wieder da sein soll. Er kam pünktlich und man kündigte uns an, dass wir bald in den Kreißsaal gehen sollten. Gegen 7Uhr war es soweit. Eine Hebamme kontrollierte den Fortschritt und war erstaunt, dass mein Muttermund schon zur Hälfte geöffnet war, obwohl ich so unauffällig und ruhig in meinem Zimmerchen gesessen hatte. Von nun an wurde alles etwas turbulenter. Durch den Umzug in den Kreißsaal wurde ich aus meiner Tiefenentspannung geholt. LEIDER. Ab jetzt waren die Geburtsschmerzen deutlich zu spüren. Ich bekam einen Einlauf und musste auch ein sanftes Schmerzmittel nehmen, weil die Schmerzen doch sehr plötzlich deutlich stärker waren. Ich wurde zum ersten Mal Mutter und hatte noch nicht das Selbstbewusstsein zu widersprechen, daher machte ich mit was mir gesagt wurde. Mein Freund war toll, er kühlte mir die Stirn, machte mir Mut und hielt meine Hand. Zwei Stunden und 19 Minuten nachdem wir in den Kreißsaal gekommen sind erblickte meine Tochter das Licht der Welt. Ich musste weder geschnitten, noch genäht werden, lediglich eine minimale Dammschürfung blieb zurück, die problemlos heilte. Ich bin heute überzeugt, dass mir meine Vorbereitung diese kurze und “angenehme” erste Geburt beschert hat. Es haben alle einen tollen Job gemacht, dennoch bin ich der Meinung, dass es für mich noch sanfter und reibungsloser gegangen wäre, wenn ich einfach in dem Zimmer in meiner Konzentration geblieben wäre und das Hypnobirthingkonzept bis zum Ende durchgezogen hätte. Das Selbstbewusstsein, das vor erfahrenen Hebammen zu vertreten, hätte mir ein Kurs mit Sicherheit geben können, weshalb ich auch bei einer weiteren Schwangerschaft unbedingt einen Kurs in Betracht ziehen würde.

Ilka aus Chemnitz

Mein nächster und einziger Sommerkurs findet im Juli statt. Termine findest du hier

Uncategorized

Doppelfreude-News:

Heute gibt es gleich doppelten Freudenanlass!!!

Heute ist es endlich soweit. Ich darf die Gewinnerin meines Märzkurses Hypnobirthing bekannt geben.

Dazu habe ich die Namen der Teilnehmerinnen auf pinke Lose geschrieben, gemischt und gezogen.

Doch bevor ich die Gewinnerin bekannt gebe, habe ich noch eine schöne Nachricht. Kennt ihr die Apothekenzeitschrift “Baby und Familie“? Seit ich Mama bin, mag ich sie gerne. Sie ist kostenlos, undogmatisch, abwechslungsreich und informativ. Ich hatte die Ehre, als Expertin (Psychologin und Geburtsvorbereiterin) im Interview die Themen Schmerz, Geburt und Hypnobirthing zu beleuchten. Entstanden ist ein schöner Artikel mit dem Namen “Regenbogengeburt“. Es kommen auch eine Gynäkologin und eine Hebamme zu Wort, was mich besonders freut. Denn ich glaube, dass unsere Geburtskultur nur im interdisziplinären Zusammenspiel aller Professionen für Frauen das Erlebnis Geburt wieder zu einem erstrebenswerten Geschenk werden lassen kann. Ein positives, bereicherndes, sogar ermächtigendes Erlebnis, Leben zu schenken. Aus eigener Kraft.

Die Zeitschrift gibt es in den Apotheken ab heute den ganzen Februar zum Mitnehmen!

Und nun…. Trommelwirbel….

And the winner is:Herzlichen Glückwunsch!
Reserviere bitte die Märztermine in deinem Kalender! Ihr seid dabei!!!

Und für alle anderen: im Aprilkurs sind noch Plätze frei 😉

Herzlichst, Steffi

Geburtsvorbereitung

Die Angst vor der Geburt hat einen Feind Teil 2

Herzlich Willkommen zurück 🙂

Im letzten Blogbeitrag habe ich dir ein paar Dinge zur Angst erzählt: sie ist eigentlich ein Schutzgefühl. Ein Gefühl, das da ist, um uns vor Gefahren zu warnen und uns davon abzuhalten, uns in gefährliche Situationen zu begeben. Und dann hast du erfahren, weshalb wir bei einem natürlichen, lebensschenkenden Vorgang wie der Geburt dennoch Angst haben. Obwohl ich noch einmal betonen möchte, dass Angst für Gefahr wertvoll ist und Geburt in den allermeisten Fällen keine Gefahr ist, sondern eben eine Geburt.

Nützt aber nix, die Angst sitzt tief.

Wie kann man ihr also begegnen? Wie schon angedeutet, gibt es einen psycho-physiologischen Gegenspieler, ihren Feind, einen Zustand, der Angst ausschaltet. Der Zustand nennt sich ganz unspektakulär Entspannung.

Was ist Entspannung?

Im Zustand der Entspannung ist unser Relax-Erdmännchen aktiv, der Parasympathikus. Er sorgt für Regeneration und Erholung. Er senkt den Blutdruck, verlangsamt den Herzschlag und die Atmung, die Schweißsekretion wird verringert, die Hände und Füße besser durchblutet und dadurch warm. Die Muskulatur ist entspannt und wir fühlen uns locker, gelöst, leicht oder auch schwer. Das sind nur ein paar Beispiele seiner Wirkung.

Die körperlichen Zustände von Angst und Entspannung schließen sich offensichtlich gegenseitig aus.  Wir können schließlich nicht gleichzeitig Herzrasen und einen langsamen Herzschlag haben, stimmt’s?

Wenn Entspannung herrscht, muss die Angst draußen bleiben. Und damit auch ihre ungünstige Auswirkung auf den Geburtsverlauf.

Wie kann ich mich entspannen?

Entspannung kann auf vielen Wegen erreicht werden. Sei es Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training, Selbsthypnose, Meditation, Atementspannung, Entspannungsmusik hören, o.a.

Ich beherrsche verschiedene Methoden, möchte dir gern meinen Favoriten verraten:

Die Entspannungsatmung.

Sie ist meine Lieblingsentspannung, weil ihre Wirkung für so ziemlich jeden in wenigen Minuten spürbar ist, weil  sie leicht umzusetzen und in unendlich vielen Situationen einsetzbar ist.

Wenn du sie in der Schwangerschaft regelmäßig, am besten täglich 20min anwendest, profitiert auch dein Baby schon davon.

Setz dich oder lege dich dazu bequem hin. Das ist besonders am Anfang hilfreich. Lege deine linke Hand oberhalb der Brüste ab, die rechte unterhalb des Bauchnabels.

Nun spüre für 3-4 Atemzüge lang einfach nach, wo du den Atem spürst. Welche Hand hebt und senkt sich mehr? Bist du jemand, der schon leicht tief in den Bauch atmen kann? Oder neigst du eher zu einer Atmung die sich stark auf den Oberkörper begrenzt?

Zur Entspannung ist die Bauchatmung ideal. Ich persönlich habe sehr lange gebraucht, die Bauchatmung im Alltag umzusetzen. Ich gehörte auch zu den Stressatmern.

Senke die Schultern, lass deinen Kiefer locker. Nun beginne tief vier Zähler lang einzuatmen und dann doppelt so lange auszuatmen.

Ein,zwei,drei,vier,aus,zwei, drei,vier, fünf, sechs sieben,acht. 

Konzentriere dich auf den Atem und die Zahlen und spüre, wie dabei nach und nach eine tiefe Ruhe in deinem Körper und deinem Geist Einzug hält.

Bleibe dabei für 10-20min. Wenn du gedanklich abschweifst, registriere das einfach nur und kehre zurück zum Atem und zum Zählen.

silhouette of pregnant standing on seashore during golden hour
Photo by Pixabay on Pexels.com

Wie fühlt sich die Entspannung für dich an?  Wie entspannst du dich am besten?

Uncategorized

Es beginnt: der Weg in einen neuen Lebensabschnitt ist auch wie eine Geburtsreise

Es ist die Geburt eines neuen Lebensabschnittes. Genau wie eine Geburtsreise beginnt alles mit ersten Anzeichen. In diesem Fall waren es sich verdichtende Gedanken, sich auch nachts aufdrängende Ideen, immer mehr und immer neue. So als ob sich die Fruchtblase öffnet und einen Schwall Wasser frei gibt, so wurde in mir Energie frei. Viel auf einmal und nun in kleineren Schüben, aber anhaltend und eindeutig- immer weiter in diese eine Richtung- Richtung Neuanfang, Erweiterung, in Vertrauen auf mich selbst und meine Fähigkeiten. Ich bin auf einer Geburtsreise, an deren Ende wird jedoch kein Kind geboren, sondern ein berufliches Wagnis. Die einzelnen Schritte lassen sich wie die Wellen der Gebärmutter nicht aufhalten, ich muss einfach gehen und tun, eins nach dem anderen. Ich darf zwischendrin nicht vergessen, durchzuatmen, locker zu lassen und dann wieder völlig automatisch in den Fluss einzusteigen, mitzuschwimmen.

gray bridge and trees
Photo by Martin Damboldt on Pexels.com

Ich bin schon auf der Reise zum Ziel glücklich, euphorisch, belebt. Ich staune über die in mir wohnende Kraft. Ich wachse über mich hinaus. Genau wie bei meiner letzten echten Geburt. Vielleicht war genau dieses Erleben der Boden für die aktuelle berufliche Geburtsreise. Sie hat viel bewegt in mir. Es scheint mehr möglich, als meine innere Stimme es früher zu behaupten wusste. Die Zweifel, die Scheu, die Unsicherheit, sie sind alle weg. Meistens jedenfalls. Da ist Selbstvertrauen, Urvertrauen, Kraft, Sicherheit. Herzlich willkommen!

Und auch an EUCH ein herzliches Willkommen. Wenn du hier bist, bist du Zeuge meines Weges. Vielleicht wirst du auch ein Teil davon. Vielleicht ein Gefährte. Vielleicht bewirken meine Informationen und mein Konzept am Ende, dass auch du nicht nur eine gute Geburt erlebst. Vielleicht hat auch deine Geburtsreise eine so ermächtigende und transformierende Wirkung, dass dann “Nachgeburten” auf anderen Ebenen deines Lebens folgen. Ich wäre glücklich! Das ist mein Motor! Dich zu begleiten auf deinem Weg zu deiner inneren Weisheit, deiner weiblichen Urkraft, zu tiefem Selbstvertrauen. Ich wünsche mir, dass die Vorfreude in dir wächst auf den Moment, wo alles in Bewegung kommt, die Wellen beginnen oder der erste Wasserabgang die Wellen und den weiblichen Urkraftstrom in Gang setzten. Ich wünsche mir, dass du mitschwimmst, auf den Wellen surfst und dabei ganz bei dir, mit deinem Baby und in voller Stärke diese Reise erleben kannst.

action beach fun leisure
Photo by Pixabay on Pexels.com

Eine Geburt ist so machtvoll.
Sie ist DIE Quelle der Transformation.

Ich wünsche jeder Frau,
dass sie das auf die beste Weise,
die in ihr steckt,
erleben darf.

Geburt ist deswegen nicht immer leicht, sanft, schmerzfrei. Und das muss sie auch nicht. Viel wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass du dich als autonome und wirksame Frau wahrnimmst, dass du weißt, dass du es schaffst und dir in dieser Situation auch respektvoll begegnet wird. Dass du wie auf einem Ozean -dem Wetter und Wellen ausgeliefert- weißt, was zu tun ist, um sicher durchzukommen. Es kann stürmisch werden oder ruhig bleiben. All das ist Natur. Auch kann unvorhersehbar ein Schiff deinen Weg kreuzen, dann musst du innerlich bereit sein, es zu umschiffen, dich auf die neue Route einlassen. Es geht um Loslassen, Einlassen, Mitsurfen, auf der Welle der Geburt. Eine um die andere. Ganz bei dir und deinem Baby, versunken im Moment. Durchströmt von Endorphinen. Bis zu dem Moment, an dem alles seinen Sinn erfährt. Bis zu dem Moment, wo du deinem Baby in seine dunklen Augen blickst und dich unsterblich in dieses kleine Wesen verliebst.

Gute Reise! Steffi