Uncategorized

Schwanger und keine Schokolade? Die zuckerfreie Schokoladen- Lösung braucht nur 3 Zutaten und weniger als 5 Minuten Zeit!

In diesem etwas humorvoll getönten Blockbeitrag möchte ich die schokoladensüchtigen Schwangeren aus ihrer Schockstarre befreien, die sich einstellt, wenn sie von den Empfehlungen des Dr. Louwen (Gynäkologe, Frankfurt am Main) erfahren. Die Lösung besteht dabei aus gerade mal 3 Zutaten und ist in weniger als 5 Minuten zubereitet!

Es ist immer das gleiche Szenario. Im BiB Kurs zur ganzheitlichen Geburtsvorbereitung: Ich sitze mit den 7 Paaren im Kreis in gemütlicher, meist lockerer Atmosphäre zusammen, wir scherzen über dies und das und lernen fleißig, wie wir megacoolen Schöpferinnen des Lebens die Geburt bindungsorientiert, intuitiv, entspannt, ohne vermeidbare Schmerzen und selbstbestimmt meistern. Und dann kommen wir zu dem Punkt “Ernährung”. Da dürfen 2 Hinweise nicht fehlen:

  1. Dr. Louwen empfiehlt 6 Wochen vor der Geburt auf Zucker und Weißmehlprodukte sowie Honig zu verzichten. Dafür sind 2 Gründe zu finden: A) damit das Baby nicht übermäßig groß und schwer ist und B) weil der clevere Körper der bald Gebärenden so ca. 5 Wochen vor der Geburt mit der Produktion von Prostaglandin beginnt. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel (durch Weißmehl und Zucker) hemmt die Produktion dieses Hormons. Wir brauchen es aber für die körperliche Geburtsvorbereitung (die Verkürzung des Muttermundes und erste Wehen). Kurz gesagt:

Zucker und Weißmehl stören
das feine Zusammenspiel der hormonellen Mechanismen der Geburt.

2. Es gibt Studienergebnisse*, die nahelegen, dass der tägliche Verzehr von 6 Datteln im letzten Schwangerschaftsmonat sich positiv auf die Geburt auswirken soll. Hier einige der Vorteile, die in 2 Studien belegt wurden: Die Frauen, die die 6 Datteln brav verspeist hatten,

  • hatten eher spontane Wehen
  • brauchten weniger Wehenunterstützung mit künstlichem Oxytocin (Wehentropf)
  • hatten eine kürzere Latenzphase (8,5 h statt 15,1 h)
  • kamen mit einem weiterem Muttermund zur Aufnahme
  • hatten signifikant häufiger eine intakte Fruchtblase zur Aufnahme

Die Gesichter sind nach diesen Informationen dann meistens in etwa gleich: ein bis zwei bleiben von dieser Botschaft unberührt. Sie ernähren sich wahrscheinlich eh schon so bewusst, dass es keine große Umstellung bedeutet. Jedoch die weit höhere Anzahl der Gesichter ist, sagen wir mal, blass. Ich habe mal versucht, ein paar Varianten von Reaktionen bildlich darzustellen. Wie würdest du gucken?

F steht für das supergeheime Geheimrezept, dass ich hier gleich mit euch öffentlich teile 🙂

Es ist, als würde ich einem Kind sein Lieblingskuscheltier wegnehmen!
Mehrere Wochen ohne Schokolade?!

Ich mach es jetzt sofort wieder gut!
Ich habe mir eine Lösung für dieses ernst zunehmende, die Psyche schwer erschütternde Problem überlegt: einen würdigen Ersatz, der beide Empfehlungen vereint und die Schokoladensucht befriedigt:

Schokoladen-Dattel-Mus!
Ob als Frühstücks-, Zwischendurch- oder Abendgruß-
zu jeder Zeit ein Höchstgenuss!

All you need is: Nussmus, Dattelsirup und Rohkakao

Hier das Rezept:

Man nehme ein Glas Nussmus pur. Ich empfehle für Karamellliebhaberinnen das etwas schlunzige Cashewmus (gibt es bei Rossmann, im dm in den Bioabteilungen oder im Bioladen deiner Wahl). Es geht aber auch Mandelmus oder Haselnussmus. Das ist schlichtweg Geschmackssache. Wichtig: Keine Zusätze, vor allem natürlich kein Zucker!

Nun öffne dieses Glas hingebungsvoll und voller Vorfreude auf den puren Schokoladengeschmack.

Nun kommt die zweite Zutat: Süße! Statt Zucker nehmen wir hierfür nun natürlich die geburtsverschönernden Datteln. Die gibt’s gleich als Sirup ohne weitere notwendige Arbeitsschritte! EInfach nach Bedarf reinlaufen lassen und umrühren.

Zutat Nummer 3 ist Rohkakao. Hier taste dich langsam ran, falls du sonst nur den zuckerhaltigen Kakao a la Nestle kennst. Auch hier gilt- rantasten, welche Dosis dir den höchsten Speichelfluss garantiert, ist die richtige. Wer es richtig schokoladig bis bitter mag, haut 5 Teelöffel ran. Wer einen Hauch von Schokonote bevorzugt, bestäubt die Nuss-Dattel-Masse mit einem Teelöffelchen Kakao. Der Rest finde sich irgendwo dazwischen ein.

Umrühren. Fertig.

Das ganze darf bei Suchtdruck sofort gelöffelt werden. Mit etwas mehr Disziplin darf es auch aufs Vollkornbrot ohne Weizen oder andere Weißmehle aufgetragen werden!

Ich wünsche viele Glücksgefühle beim gesunden Naschen und freue mich über Euer Feedback zum Rezept!

Hast du auch noch ein tolles Rezept für den Zuckerverzicht in den letzten Schwangerschaftswochen oder eine Idee, wie man täglich so viele Datteln gut in den Speiseplan aufnehmen kann, dann lass gern einen Kommentar hier!

Eure Steffi!

Psychologin rundum Bindung, Geburt, Traumaverarbeitung, Elternschaft

*Quellen: Al-Kuran O, et al.: The effect of late pregnancy consumption of date fruit on labour and delivery. J Obstet Gynaecol 2011. 31(1): 29-31. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/21280989/;
Kordi M et al.: Effect of Dates in Late Pregnancy on the Duration of Labor in Nulliparous Women. Iran J Nurs Midwifery Res 2017. 22(5): 383-387. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29033994

Kommentar verfassen